Menü

Weiter zum Inhalt
+ Menu
  • Home
  • Diverse Beiträge
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Rudolf Steiner
    • Waldorfpädagogik & Bildung
    • Landwirtschaft & Ernährung
    • Medizin & Pharmazie
    • Heilpädagogik & Sozialtherapie
    • Kunst & Architektur
    • Freiheit, Erkenntnis, Spiritualität
    • Soziales, Wirtschaft & Politik
    • Naturwissenschaften
  • Wegweiser
    • Ausgaben
    • Abo
  • Veranstaltungen – Bitte Absagen bedenken
  • Informationen
    • Newsletter
    • Adressen
    • Veranstaltungen – Bitte Absagen bedenken
    • Links
  • Landesgesellschaft

Ost-West Kongress, Pfingsten 2023

Startseite by Landesgesellschaft on 21. März 2023

Pfingsten 27. bis 28. Mai 2023 Programm: Ost-West Kongress 23 Wir führen die Hundertjährigkeit des anthroposophischen West-Ost Impulses von 1922 in einer Tagung im HAUS DER ANTHROPOSOPHIE,Tilgnerstraße 3, 1040 Wien weiter. Vor dem aktuellen dramatischen Zeithintergrund soll die Tagung wieder durch Impulsreferate, Gesprächsrunden und künstlerische Beiträge gestaltet werden.

Weiterlesen →

Das Gute beschließen

Startseite by Wolfgang Schaffer on 14. März 2023

Text: Wolfgang Schaffer, Wien Um das Gute zu bestimmen, bedarf es des Menschen. Seinem Wohl und seiner Vollkommenheit dient ja das Gute, das er beschließen und vollziehen kann. Es muss sich dabei gar nicht um etwas Außergewöhnliches handeln. Jeder Mensch, der einen Dienst am anderen Menschen im Rahmen seiner Arbeit gewissenhaft und somit gut erfüllt,…

Weiterlesen →

Wozu eine Neue Seidenstraße?

Startseite by Norbert Liszt on 6. März 2023

Text: Reinhard Apel, Wien Vorgeschichte Machen wir uns deutlich, wie eine traditionelle Handelsverbindung zwischen Europa und dem fernen Osten in der Neuzeit allmählich versickerte und an Bedeutung verlor. Dies war die Alte Seidenstraße, die immer schon über den gesamten Eurasischen Kontinent eine Art Fernhandel gewährleistete. Allerdings waren es nur sehr exklusive Güter, die da auf…

Weiterlesen →

Beim Läuten der Glocken

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 4. März 2023

Text: Arnulf Bastin Abendglockengebet

Weiterlesen →

Reiche Ernte im dunklen Winter – Gibt es eine weihnachtliche Frucht?

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 3. März 2023

Text: Ute Golth, Salzburg; Zeichnung: Vesna Zakonjsek Es ist selten geworden in heutiger Zeit, dass Spaziergänger überrascht innehalten und staunend vor einem Baum zu stehen kommen, der im Winter, um die Weihnachtszeit, seine Äste unter der Last besonderer Früchte biegt.  Nicht höher als 5 m wird dieser Baum. Sein kurzer Stamm wird selten dicker als…

Weiterlesen →

Edelmut

Startseite by Wolfgang Schaffer on 7. Dezember 2022

Text: W. Schaffer In früheren Zeiten hob sich das Verehrungswürdige und Edle im Leben der Menschen noch deutlicher von den Bedingungen des Alltages ab. Der Glaube an Gott und die Pflicht zum Gehorsam für alle ihm Untergebenen bestimmte das Leben von Grund auf viel stärker. Verehrung galt diesem Göttlichen und allem, was von ihm geschaffen in der…

Weiterlesen →

Die Seidenstraße und Europa

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 7. Dezember 2022

Text: Reinhard Apel, Wien Das Projekt „Neue Seidenstraße“ würde Europa erstmals über Land in großem Stil mit dem Fernen Osten verbinden. Verknüpft man die Idee der Dreigliederung des Sozialen Organismus mit der Neubelebung der Landroute nach Fernost, so kommt man zur Veredelung des heute noch recht rohen Wirtschaftslebens. Teil 1:  Von der Vergangenheit bis ins…

Weiterlesen →

Mistel – vom Naturwesen zum kraftvollen Heilmitte

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 7. Dezember 2022

Text: Jan Albert Rispens, Kärnten Schon seit über 100 Jahren stehen – auf Initiative Ita Wegmans und mit Entwicklungshilfe Rudolf Steiners – Mistelpräparate innerhalb der anthroposophischen Medizin Arzt und Patienten in der Auseinandersetzung mit der Zeitkrankheit Krebs zur Verfügung. Was macht gerade die Mistel zum Krebsheilmittel? Die Antwort auf diese Frage liegt sowohl verborgen in…

Weiterlesen →

Übungen für die Seele

Startseite by Norbert Liszt on 5. November 2022

Kaum jemand wird bezweifeln, dass man den Körper kräftigen kann, indem man ihn regelmäßig trainiert. Man kann ihm auch Fertigkeiten antrainieren, die ohne Übung niemals möglich wären. Man denke dabei an den Tanz. Jegliche Art von Kräften und Fähigkeiten kann aber keinem Menschen einfach eingepflanzt werden, es können nur die in ihm liegenden zur Entwicklung…

Weiterlesen →

Goethes Suche nach der Wahrheit in den Erscheinungen der Natur

Startseite by Norbert Liszt on 9. Oktober 2022

Text und Bild: Norbert Liszt, Wien Goethe, dessen literarische Werke von vielen geliebt und als besonders angesehen werden, wird als Naturwissenschaftler bis heute wenig geschätzt. Dem Dichter und Universalisten Goethe traut man nicht zu, auch in der Wissenschaft Großes hervorzubringen. Man meint, in wissenschaftlichen Belangen sind Spezialisten gefragt. Was aber macht die naturwissenschaftlichen Werke Goethes…

Weiterlesen →

Ehrfurcht vor Wahrheit und Erkenntnis als innere Grundlage des Gedankenlebens

Startseite by Norbert Liszt on 9. Oktober 2022

Auszug aus dem Buch Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten? unter dem Aspekt „Ehrfurcht vor Wahrheit und Erkenntnis als innere Grundlage des Gedankenlebens“ – ausgewählt von Norbert Liszt Wenn wir nicht das tiefgründige Gefühl in uns entwickeln, dass es etwas Höheres gibt, als wir sind, werden wir auch nicht in uns die Kraft finden,…

Weiterlesen →

Gesichtspunkte zur Wahrheitssuche aus medizinischer Sich

Startseite by Norbert Liszt on 9. Oktober 2022

Text: Dr. med. Harald Siber, Wien Pontius Pilatus formulierte im Angesicht des Erlösers an der Schwelle der Zeitenwende die Kardinalfrage erstmals für alle Menschen – „was ist Wahrheit?“ Der Kampf um die Wahrheit begleitet seit jeher die Menschheit und stellt einen grundlegenden Entwicklungsimpuls dar. Was zunächst Priestern und Königen, später der Philosophie, der Theologie und…

Weiterlesen →

Haben wir seit 1989 eine wahre Friedensordnung?

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 9. Oktober 2022

Text Reinhard Apel, Wien Wenn jetzt die Waffen in der Ukraine sprechen, fallen unsere Politiker und unsere Medien aus allen Wolken. Allein die Geheimdienste hätten etwas gewusst, so heißt es. James Bond war also informiert. Der Eiserne Vorhang hebt sich Will man nun die Ursachenlinie des Ukraine Konflikts rekonstruieren, so kann in einer Version mit…

Weiterlesen →

Ost-West-Kongress 2022 in Wien – Ein Herzschlag Europa

Startseite by Norbert Liszt on 17. Juni 2022

Text: Norbert Liszt, Videos und Foto: Nora Ruzsics Vor sieben Jahren hat Wolfgang Schaffer – Obmann der Anthroposophischen Landesgesellschaft in Österreich – die Idee geboren, in Wien zu Pfingsten 2022 einen Kongress zu veranstalten, der den Impuls des West-Ost-Kongresses von 1922 aufgreift und ihn der gegenwärtigen Weltlage entsprechend weiterspinnt. Ursprünglich ganz groß gedacht, sollte das…

Weiterlesen →

Stellenausschreibung Waldorf Villach

Startseite by Norbert Liszt on 3. Juni 2022

Die Waldorfschule Villach ist eine junge Schule, die 2014 gegründet wurde und jedes Jahr weiterwächst. Wir freuen uns über Kolleg*innen, die mit Schwung und Begeisterung unsere Schulemitgestalten wollen. Wir suchen mit Beginn des Schuljahres 2022/23• eine Klassenlehrerin / einen Klassenlehrer für die jahrgangsübergreifende 2./3. Klasse(mit Waldorfausbildung oder Interesse daran)• eine Unterstützung der Klassenlehrerin / des…

Weiterlesen →

Wahrheit Schönheit Güte

Startseite by Wolfgang Schaffer on 25. Mai 2022

Text: Wolfgang Schaffer Wo Schönheit wirkt, sind Gesetze gültig. Die neue Schöpfung prägt durch Kunst Natur in Schönheit um. Wahrheit verbindet Es gibt im Leben bestimmte Grundlagen, die so allgemein und selbstverständlich vorausgesetzt werden, dass sie im Normalfall gar nicht vollbewusst in Erscheinung treten. Wir gehen zum Beispiel grundsätzlich davon aus, dass sich Menschen im…

Weiterlesen →

Schöne Erfahrung

Startseite by Norbert Liszt on 25. Mai 2022

Text: Norbert Liszt, Wien Die Ästhetik ist ein Phänomen, das sich nicht allein auf Erfahrungen der sinnlichen Welt beschränken lässt. Sie gibt den Blick auf eine Welt frei, die den irdischen Beschränkungen nicht unterworfen ist. Schönheit ist das Maß, dem sich die Gebilde der Kunst stellen. Die Kunst erlaubt sich über das sinnlich Wirkliche hinauszugehen….

Weiterlesen →

Blick auf die Ostslawen

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 25. Mai 2022

Zusammenfassung eines Gesprächs der Redaktion mit Prof. Dr. Rainer Jesenberger (Emeritus), verschriftlicht und für den Leser bearbeitet von Reinhard Apel. Um die Grundgedanken nicht sogleich mit der aktuellen Berichterstattung kollidieren zu lassen, wurden die historischen Bezüge stark vertieft. Dieser Beitrag wurde Dr. Jesenberger vorgelegt und gutgeheißen. Aus dem Dunkel der Zeit erscheint die Spur der…

Weiterlesen →

Schönes nährt

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 24. Mai 2022

Bei der Betrachtung eines Bildes Text: Helga Bläuel, Tulbing, NÖ Ein Bild ist ein Gegenüber, das ich in erster Linie über den Sehsinn wahrnehmen kann. Das Wahrgenommene scheint wie direkt verknüpft zu sein mit dem Empfinden und dieses wiederum meist mit dem Urteilen. Sehr schnell zeigt sich, ob mir das Bild gefällt oder nicht. Es…

Weiterlesen →

Anthroposophie – der Anfang eines neuen Erkenntnis- und Erfahrungsweges

Startseite by Norbert Liszt on 15. März 2022

Anthroposophie ist ein von Rudolf Steiner (*1861, †1925) begründeter „Erkenntnisweg, der das Geistige im Menschenwesen zum Geistigen im Weltenall führen möchte“ (Lit.: R. Steiner, GA 26, S. 14) und in diesem Sinn das „Bewusstsein seines Menschentums“ (Lit.: GA 257, S. 76) erweitern will. Von einer vertieften, auf geistige Erfahrung gegründeten Erkenntnis des Menschen ausgehend, eröffnet…

Weiterlesen →

Der Mensch ist in der Welt, damit es einen Anfang gibt [2]

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 15. März 2022

Von der Inspiration [1] Nur ein Anfänger von Engel fliegt unterhalb der Wolken (noch ist er in sich selbst nicht weit genug entfernt vom Menschen) Wenn Deine Stirn ein Flügel streift, ist’s einer von ihnen, und Du stehst am Anfang wie er Erst kürzlich habe ich mit der 12. Klasse Kleists Über das Marionettentheater gelesen….

Weiterlesen →

Wie der Mensch jenseits der Schwelle – Arnold Schönbergs Wirken

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 14. März 2022

Text: Michael Walter, Salzburg „Mein persönliches Gefühl ist, dass Musik eine prophetische Botschaft vermittelt, die eine höhere Form des Lebens enthüllt, auf die die Menschheit sich hin entwickelt. Und gerade dieser Botschaft wegen wirkt Musik auf Menschen aller Rassen und Kulturen“. In seiner Ansprache anlässlich einer Ehrung im Jahre 1947 spricht Arnold Schönberg das an,…

Weiterlesen →

Rudolf Steiners Jahre in Wien + R. Steiner und die Wiener Moderne

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 14. März 2022

Rudolf Steiners Jahre in Wien, eine Kurzbiographie Text: Volker Mastalier Rudolf Steiner wächst in den Lebensbedingungen des Vielvölkerreichs Österreich-Ungarn auf, geht täglich von Ungarn nach Österreich in die Wiener Neustädter Realschule und kommt 1879 18-jährig nach Wien, um an der technischen Universität zu studieren. Er verlässt Wien nach elf Jahren, um in Weimar an der…

Weiterlesen →

Ein allererster Anfang

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 22. Dezember 2021

Text: Reinhard Apel Fair Trade als Sehnsucht nach Assoziation Der Konsument gestaltet Wenig wird gesehen wie sehr Konsumenten eine Gestaltungsmacht haben. Was sie kaufen, wird wieder erzeugt. Lassen wir in dieser Betrachtung einmal weg, dass die Kaufkraft der Menschen verschieden ist, je nach Einkommen. Darin liegt ein Teil sozialer Ungleichheit begründet. Dies wird hier nicht…

Weiterlesen →

Zwei Seelen in der Brust – Ein Streitgespräch mit mir selbst

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 17. Dezember 2021

Text: Reinhard Apel Der Herausgeber, die Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft gibt den Mitgliedern und Freunden in keiner Weise mit Hilfe des Wegweisers Anthroposophie eine Haltung zu Zeiterscheinungen vor. Wie in der letzten Ausgabe klargestellt, sind auch inner- halb des Wegweiser Teams die Meinungen zu Corona nicht einheitlich und brauchen es nicht zu sein. Dieses Gespräch ist…

Weiterlesen →

Klare Zurückweisung der Vorwürfe im Zusammenhang mit der Pandemie Bekämpfung durch den Bund der freien Waldorfschulen und die Gesellschaft f. Anthroposophische Medizin

Startseite by Landesgesellschaft on 17. Dezember 2021

https://www.waldorfschule.de/artikel/bund-der-freien-waldorfschulen-bestaetigt-seine-haltung-zu-pandemiemassnahmen-und-schutzimpfung

Weiterlesen →

Soziale Kunst

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 18. Oktober 2021

Wie man eine Waldorfschule aus ägyptischen Gegebenheiten hervorzaubert. Gespräch mit Nathalie Kux, Mitinitiatorin der Schulgründung Hebet el-Nil in Luxor, Ägypten Das Gespräch führte Reinhard Apel Anmerkung der Redaktion: Die Waldorfpädagogik ist eine Erziehungskunst. Das wird deutlich, an den ständig wiederkehrenden Verweisen auf künstlerisch – kreative Elemente. Ich habe in einem Gespräch zwischen Tür und Angel…

Weiterlesen →

Gespräch mit der Wiener Künstlerin Karin Mack über Josef Beuys

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 18. Oktober 2021

Das Gespräch führte Reinhard Apel Ich freue mich, dass Sie kurzfristig Zeit fanden. Und los geht’s. Vielleicht stellen Sie sich kurz vor. Ich bin Karin Mack. Ich habe mich schon sehr früh mit Fotografie beschäftigt, sehr lange beschäftigt, bin dann in die feministische Szene gekommen. wo ich sehr engagiert war, weil ich auch nicht immer…

Weiterlesen →

Klassenlehrer:in mit Führungsqualitäten gesucht

Startseite by Norbert Liszt on 30. Juli 2021

Unsere kleine Waldorfschule in wunderschöner Lage im Rheintal, in der Bodenseeregion gelegen, sucht ab dem kommenden Schuljahr 2021/2022 eine/n erfahrene/n Klassenlehrer/In mit Fuhrungsqualitaten. Familienschule Rheintal 2021 6 Stellenausschreibung Familienschule Rheintal

Weiterlesen →

Einblicke in das Wesen der Kunst am Beispiel der Meistersinger von Nürnberg

Startseite by Norbert Liszt on 30. Juli 2021

Text: Norbert Liszt Die Handlung der Meistersinger von Nürnberg von Richard Wagner spielt zu Johanni. Johanni ist eine Übergangszeit. Die Sonne hat ihren höchsten Stand erreicht und beginnt wieder abzusteigen. Das nach außen strebende, raumgreifende Wachstum der Pflanzenwelt hat seinen Höhepunkt überschritten. Die Fruchtbildung ist jetzt das vorrangige Geschehen. Die Früchte schließen sich mit ihrer…

Weiterlesen →

Kunst-Therapie bei Angststörungen

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 30. Juli 2021

Text: Helga Bläuel, Kunsttherapeutin, Wien Wollen wir unser Leben erhalten, indem wir Lebendigkeit opfern und verhindern? Mehr denn je ist heute alles abgesichert. Wir sind angeschnallt, ferngehalten, getestet und zur Sicherheit registriert. Dennoch haben wir mehr Angst denn je: Angst vor dem Ungewissen, vor Veränderung, vor dem Missgeschick, vor Verlust und Tod. Die kleinen Ängste…

Weiterlesen →

Leserbrief zu „Man muss Beuys den Heiligenschein nehmen“- PRESSE 12. Mai 2021

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 27. Mai 2021

In dem Interview mit Hans Peter Riegel wird im Zusammenhang mit Rudolf Steiner unterstellt, dass die Anthroposophie und insbesondere die Dreigliederungsbewegung, die ab 1917 aktiv war, eine Nähe zur völkischen Ideologie hätte. Das ist mittlerweile eine Standarderzählung, aber nichtsdestotrotz völlig falsch! Steiner tritt ja, historisch leicht nachprüfbar, mit Denkschriften an Kaiser Karl und die politische…

Weiterlesen →

Atem

Startseite by Norbert Liszt on 3. Mai 2021

Text: Norbert Liszt Im Atemholen sind zweierlei Gnaden: Die Luft einziehen, sich ihrer entladen; Jenes bedrängt, dieses erfrischt; So wunderbar ist das Leben gemischt. Du danke Gott, wenn er dich presst, Und dank ihm, wenn er dich wieder entlässt. Johann Wolfgang Goethe Die Welt atmet schwer unter der Belastung der Coronakrise. Unsere Atmung lebt vom…

Weiterlesen →

Bildschirm und inneres Bild

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 3. Mai 2021

Text: Reinhard Apel Was das durch Technik generierte Bild nicht kann Lesen von Büchern hat an Bedeutung verloren. Noch weiter weg rückt das Vorlesen, weil heute Filme, Bilder und Texte ganz leicht vom Bildschirm abgerufen werden können. Das vom Gerät erzeugte Bild gibt vor, wie es in mir nacherlebt wird. Es ist fertig und ich…

Weiterlesen →

Flügelschlag Freiheit

Startseite by Wolfgang Schaffer on 3. Mai 2021

Text: Wolfgang Schaffer «….und als der König aus seinem Traum erwachte, wusste er nicht mehr recht, ob er in Wirklichkeit ein Schmetterling sei, der in Schlaf versunken soeben träumte, er wäre König; oder aber doch ein König, von seinem Traum als Schmetterling wieder erwacht!» Zuletzt erwacht ICH BIN? Die Erzählung von dem traumerwachten König aus…

Weiterlesen →

Impfen gegen COVID-19?

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 3. Mai 2021

Text: Dr. Gerhard Denk Gerade weil die derzeit verfügbaren Impfstoffe sich grundlegend von den herkömmlichen Unterscheiden besteht großer Informationsbedarf auf diesem Gebiet. Es soll unter Vermeideung fachspezifische Details versucht werden in bisweilen bildhafter Weise das Wesentliche der neuen Prinzipien herauszustellen. Bei herkömmlichen Impfungen wird dem Körper ein Fremdstoff (z.B. abgeschwächter Krankheitserreger) angeboten und sein Immunsystem…

Weiterlesen →

Eurythmie in der Vielfalt

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 3. Mai 2021

Text: Ulrike Wenninger Ein neues Jahr, ein neuer Frühling! Voll Elan will die Eurythmie Menschen bewegen! Am Samstag, den 13. Mai 2021 veranstaltet die Initiative eurythmie-wien.impuls von 15 – 19 Uhr einen Tag der offenen Tür in den Räumen der Schule für Eurythmie im Haus der Anthroposophie, Tilgnerstr.3, 4.Bez. Nach einführenden Worten wollen wir mit…

Weiterlesen →

Eine andere Perspektive zur SARS CoV 2- Erkrankung

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 9. Februar 2021

Ein paar Streiflichter zur Ermutigung und Versachlichung. Text: Dr. Mario Mayrhoffer Die einzige Art, gegen die Pest zu kämpfen, ist die Ehrlichkeit. (Albert Camus, 1947) Geisteswissenschaft ist keine nette Philosophie, sie will dem Leben des Menschen dienen. Deshalb sind die folgenden Ausführungen als ernsthafte Ergänzung zu sehen. Als eine weitere wesentliche Unterstützung zu den bekannten…

Weiterlesen →

In Erinnerung an Edeltraut Zwiauer

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 9. Februar 2021

20. August 1925 – 4. November 2020 Streiflichter ihres Wirkens – Aus der Zeit unserer jahrzehntelangen kollegialen Leitung der Bildungsstätte für Eurythmie Wien. Wer konnte wie sie das Mantram von Rudolf Steiner “Die Sonne schaue um mitternächtige Stunde“ zur Eurythmie sprechen? Wer konnte wie sie den inneren Klang und die genügend große Atempause für die…

Weiterlesen →

Angst und Mut

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 8. Februar 2021

Text: Christa Horvat, Bild: Märchenbühne der Apfelbaum. Stehe ich an einer befahrenen Straße und möchte diese überqueren, so machen mir die vielen vorbeiflitzenden Autos Angst und ich schaue genau nach rechts und links, um den rechten Augenblick und den Mut zu finden die Überquerung zu wagen. Angst und Mut ergänzen einander. Kenne ich die Angst…

Weiterlesen →

Vertrauen und kindliche Entwicklung

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 13. Oktober 2020

Text: Franco Galletto, Klassenlehrer in der Freien Waldorfschule Linz In der Waldorfpädagogik wird die menschliche Beziehung zwischen der lehrenden Persönlichkeit und den Schülerinnen und Schülern als das eigentliche Medium betrachtet, durch welches Bildung stattfinden kann. Mit Bildung ist hier etwas Umfassenderes und Tieferes als eine bloße Wissensvermittlung gemeint. Vertrauen ist ein Grundelement jeder Beziehung. Wir…

Weiterlesen →

Wir und Viren

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 13. Oktober 2020

für einen artgerechten Umgang mit diesem wichtigen Teil der Natur Text: Dr. Gerhard Denk, Grafik: Thomas Hardtmuth Vorwort Im folgenden Beitrag werden viele Gebiete berührt, die jeweils eine Wissenschaft für sich sind. Genetik, Biologie, Medizin, Evolutionsbiologie, etc. Die dargestellten Zusammenhänge sind nicht falsch, aber vereinfacht. In den  Forschungsgebieten herrscht immer ein Diskurs verschiedener Konzepte auf…

Weiterlesen →

Weißt Du wie das wird?  

Startseite by Norbert Liszt on 13. Oktober 2020

Die Zukunft war früher auch besser. (Karl Valentin) Text und Foto: Norbert Liszt Was die Zukunft bringen wird, davon können wir im Grunde nichts wissen. Doch in unseren Plänen und Vornehmungen machen wir schon einen Schritt in ihre Richtung. Das Zukünftige wird vielleicht nicht so sein, wie wir es uns vorstellen oder wünschen, aber es…

Weiterlesen →

Zeit im Zeichen der Waage

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 13. Oktober 2020

Ein Blick auf die soziale Dimension von Corona Text: Ines Kanka Kann es heute noch darum gehen, die Ereignisse der Welt aus dem Blickwinkel absolut geltender, einfacher Wahrheiten zu bewerten? Ich meine nein. Spätestens mit dem Eintritt in das aktuelle Jahrhundert fordert uns die Erde mit dem sie umspannenden sozialen Leben auf, sie in ihrer…

Weiterlesen →

Eine neue Waldorfschule ist am Entstehen

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 13. Oktober 2020

Die Waldorfinitiative Nord stellt sich gerne vor: Im Sinne Rudolf Steiners ist eine Pädagogik anzustreben, die das Kleinkind in Ehrfurcht aufnimmt, in seiner Entwicklung zum mündigen Erwachsenen liebevoll begleitet und in Freiheit entlässt. Unter diesem Grundsatz wurde unsere Idee geboren, weil es dieses Angebot derzeit im Nordosten von Wien bzw. im Bezirk Gänserndorf nicht gibt….

Weiterlesen →

Bürgerinitiative Freiwilligkeit von Schutzimpfungen

Startseite by Wolfgang Schaffer on 9. Mai 2020

Text: Wolfgang Schaffer,      September 2020. Die in der letzten Ausgabe des «Wegweiser Anthroposophie» dargestellte Bürgerinitiative zur «Freiwilligkeit von Schutzimpfungen» wurde am 2.7. 2020 mit mehr als 4000 handgeschriebenen Unterstützungserklärungen erfolgreich in das österreichische Parlament eingebracht. Zur Übergabe in der Parlamentsdirektion waren insgesamt fünf Personen zugelassen. Da alle formalen Bedingungen erfüllt wurden, ist die…

Weiterlesen →

Notfallfonds 2020

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 2. Mai 2020

Wie geht es den Menschen und Einrichtungen in unseren Lebensfeldern? Wir bitten die Menschen, denen es möglich ist, den Notfallfonds mit Zuwendungen zu speisen! auf das Konto von HERMES-Österreich, IBAN AT86 1953 0001 0063 0000 mit dem Vermerk „Notfallfonds“. WW_Mai2020 Notf.F._druck

Weiterlesen →

Wahrspruch Rudolf Steiner

Startseite by Wolfgang Schaffer on 22. April 2020

Rudolf Steiner: Zur Pflege von Atmung und Wärme, Überwindung der äußerlichen Isolation durch die geistige Beziehung zur Welt. GA 268, Seite 85

Weiterlesen →

Die Coronakrise und die Dreigliederung des sozialen Organismus

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 3. April 2020

Text: Rudi Neuwirt.   Mai 2020. Die weltweite Krise, die durch das Coronavirus verursacht wird, hat wohl viele Menschen überrascht und sie in Unsicherheit und Angst versetzt.  Und auch in der nächsten Zeit wird diese Unsicherheit und Angst bleiben, weil bestehende Werte und Ordnungen in unserer Gesellschaft ins Wanken geraten.

Weiterlesen →

Die Mitte stärken

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 22. März 2020

GEDANKEN ZUM CORONA-VIRUS CoVid-19 Text: Dr. Thomas Meisermann, Therapeutikum Merkur,1040 Wien, Tilgnerstraße 3,     Mai 2020 Das Thema braucht keine Einführung. Seit Wochen drängen sich Nachrichten über die Atemwegserkrankung aus China mit zunehmender Vehemenz in unser Bewusstsein. Wir werden mit beunruhigenden Zahlen konfrontiert, die Erkrankung rückt immer näher an unsere nächste Umgebung und vielleicht…

Weiterlesen →

Natur wirkt: Achtung!

Startseite by Wolfgang Schaffer on 22. März 2020

Text: Wolfgang Schaffer, Mai 2020 Natur und Mensch sind miteinander untrennbar verbunden. Was sie betrifft, fällt unweigerlich auf ihn zurück. Die innere Haltung des Menschen ist dabei der Schlüssel zum Schloss der Natur.

Weiterlesen →

Achtung Natur

Startseite by Norbert Liszt on 22. März 2020

Text: Norbert Liszt, Wien, Mai 2020 Achtung, die Natur leidet an unserer Lebensweise und überträgt uns ihre Krankheitssymptome! Was sie krank macht, ist auch unserer Gesundheit nicht zuträglich.

Weiterlesen →

1917 – Die Mitte Europas und die Soziale Dreigliederung

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 22. März 2020

Text: Reinhard Apel, Mai 2020 Historischer Rückblick Das alte Geistesleben Aus urferner Vergangenheit stammt das erste Glied des sozialen Organismus, welches wir in der sozialen Dreigliederung das Geistesleben nennen. Einstmals, zur Zeit der Pyramiden, war es das einzige und alles bestimmende Element im sozialen Leben, gut sichtbar an der Einrichtung des Pharaonentums.

Weiterlesen →

Ost-West-Kongress Wien 2022

Startseite by Landesgesellschaft on 22. März 2020
Weiterlesen →

Economy for Future

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 22. März 2020

Text: Ines Kanka, Wien. Mai 2020 Mit der Klimakrise führt uns die Natur heute deutlicher denn je vor Augen, dass die Menschheit einen anderen Umgang mit ihren natürlichen Lebensgrundlagen finden muss. Die Natur birgt aber zugleich auch den Schlüssel in sich, um wieder aus der Sackgasse herauszufinden: In ihr können wir die Gesetzmäßigkeit vom Werden…

Weiterlesen →

Eurythmie – Verbindlichkeit kontra fake

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 14. Dezember 2019

Dezember 2019. Eurythmie. Keine Chronologie, sondern Motive zum Wesentlichen. Von Ernst Reepmaker, Quo Vadis Eurythmie Impresariat und Angelus Huber, Zentrum für Eurythmie Wien. EINLEITUNG Bewegung ist Leben Bewegung ist uns Menschen extrem nahe. Wenn in Körperbereichen die Bewegung über längere Zeit stockt, kann sich Krankheit entwickeln. Bewegliche Zellen sind ein Zeichen von Gesundheit, denn unter…

Weiterlesen →

Achtung – fertig – los: Ost-West Wien 2022 „Ein Herzschlag Europa”

Startseite by Wolfgang Schaffer on 13. Dezember 2019

Text: Wolfgang Schaffer, Dezember 2019 Seit dem 15. November 2019 ist das Wiener Konzerthaus als Veranstaltungsort des Kongresses Ost-West Wien 2022 vertraglich fixiert. Damit beginnt das eigentliche Ziel, einen Raum der Begegnung zwischen den Menschen unserer Zeit zu schaffen, konkrete Wirklichkeit zu werden. Die Bezeichnung Ost-West Wien steht dabei stellvertretend für die Tatsache, dass sich…

Weiterlesen →

Die Zeit des Krieges

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 1. Dezember 2019

Viel über sein Verhältnis zum Wesen der Deutschen steht bei Rudolf Steiner in der Schrift „Gedanken während der Zeit des Krieges“, aus dem Jahr 1915. Text: Reinhard Apel, Wien. Dezember 2019 Das war ein Jahr in dem sich der Erste Weltkrieg zwar schon in den Schützengräben festgefahren hatte, nachdem er bis zur Ablösung Helmuth von…

Weiterlesen →

100 Jahre Anthroposophische Medizin – 100 Jahre Zukunft

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 30. November 2019

Im März 2020 jährt sich zum 100. Mal die Geburt der Erweiterung der Medizin durch die Anthroposophie. Am 21. März 1920 begann Rudolf Steiner einen 20-tägigen Kurs in Dornach, in dem er einer Ärzteschaft grundlegende Impulse für eine Reform der Medizin durch die Geisteswissenschaft gab. Der Vortragszyklus von 1920 (früher als „20 Hefte-Kurs“ bekannt) wird…

Weiterlesen →

Reife – Natur und Mensch

Startseite by Norbert Liszt on 29. September 2019

Reifer werden heißt, schärfer trennen und inniger verbinden. Hugo von Hofmannsthal (1874 – 1929) Text und Zeichnungen: Norbert Liszt, Oktober 2019 Sinngemäß können wir das Wachsen und Reifen der Pflanzen auf den Menschen übertragen. Im Sommer, gegen den Herbst zu, kommt das nach außen strebende, raumgreifende Wachstum der Pflanzenwelt zu einem Ende. Vorrangiges Geschehen wird…

Weiterlesen →

Initiative „Brief an den Bundespräsidenten“

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 28. September 2019

Text: Irmgard Stadler (Demeter-Landwirtin), Foto: Irmgard Stadler, Graphiken: Rudolf Neuwirt. Oktober 2019 Ich möchte Sie wachrütteln, denn es ist Zeit, mehr Bewusstsein in unser Geld und soziales Miteinander zu bringen. Davon wird es abhängen, ob wir als Menschengemeinschaft in eine gute Zukunft gehen können. Als Demeter-Landwirtin stehe ich voll im Wirtschaftsleben und habe in den…

Weiterlesen →

50 Jahre Demeter Österreich

Startseite by Norbert Liszt on 21. Juni 2019

Text und Foto: Norbert Liszt. Juni 2019 Am 30. März 2019 feierte Demeter Österreich im Gasthof Blie in Horn (NÖ) das 50jährige Bestehen.  Dieser Gasthof ist ein besonderer Ort, denn die Mutter Rudolf Steiners entstammte einem Zweig der Familie Blie.  Auch der Geburtsort von Rudolf Steiners Vater – Trabenreith – liegt in der Nähe Horns….

Weiterlesen →

Waldorf 100, 50 Jahre Rudolf Steiner-Schule Wien Mauer

Startseite by Norbert Liszt on 21. Juni 2019

Text: Norbert Liszt, Foto: Nadja Berke, Grafik: Rudolf Steiner-Schule Wien-Mauer. Juni 2019 Pädagogisches Leitbild „Nicht gefragt soll werden: Was braucht der Mensch zu wissen und zu können für die soziale Ordnung, die besteht; sondern: Was ist im Menschen veranlagt und was kann in ihm entwickelt werden? Dann wird es möglich sein, der sozialen Ordnung immer…

Weiterlesen →

Die neuen Klänge

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 19. April 2019

Teil 2 des Interviews mit Johann Sonnleitner. Fragen: Reinhard Apel. April 2019 Die Aulos Skalen Wegweiser: Können wir noch näher auf die Aulos Skalen eingehen? Sonnleitner: Gerne. Kathleen Schlesinger (1862 – 1953) war eine britische Theosophin und Kuratorin für Musikinstrumente am British Museum. Sie war darin die anerkannte Expertin Ihrer Zeit. Sie fand diese Skalen…

Weiterlesen →

„LEBENLASSEN im Verständnisse des fremden Wollens ….“¹ im Zusammenhang mit Wirtschaft und Geld

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 18. April 2019

Text : HERMES-ÖsterreichVerständnis, April 2019 Der Unterschied zwischen mir und meinem Mitmenschen liegt durchaus nicht darin, dass wir in zwei ganz verschiedenen Geisteswelten leben, sondern, dass er aus der uns gemeinsamen Ideenwelt andere Intuitionen empfängt als ich. Er will seine Intuitionen ausleben, ich die meinigen. Wenn wir beide wirklich aus der Idee schöpfen und keinen…

Weiterlesen →

Musik bewegt – Musik verbindet – Musik vereint – Musik als Schwerpunkt

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 18. April 2019

Die Rudolf-Steiner-Schule Salzburg kooperiert mit der Universität Mozarteum Salzburg Text: Rudolf Steiner-Schule Salzburg, April 2019  Ein großer Glücksfall für die Salzburger Steiner Schule sind die Lehrenden Stefan David Hummel und Michael Walter, die ebenso als Dozenten an der Universität Mozarteum Salzburg unterrichten. Der Ansporn liegt im gegenseitigen Miteinander und im gegenseitigen Helfen. Wir wollen alle…

Weiterlesen →

Goethes wissenschaftliche Methode, Teil II

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 17. April 2019

Text: Christoph Eisert, April 2019 Es ist Goethes Überzeugung: „In der lebendigen Natur geschieht nichts, was nicht in einer Verbindung mit dem Ganzen stehe, und wenn uns die Erfahrungen nur isoliert erscheinen, wenn wir die Versuche nur als isolierte Fakta anzusehen haben, so wird dadurch nicht gesagt, dass sie isoliert seien, es ist nur die…

Weiterlesen →

Gemeinschaft in Zukunft gründen

Startseite by Wolfgang Schaffer on 17. April 2019

Text und Foto: Wolfgang Schaffer, April 2019 Die Bildung einer menschlichen Gemeinschaft ist eng mit dem Prinzip der Individualisierung verbunden. Diesem «unheilbar Einsamwerden» des Einzelnen steht die Menschheit als Ganzes gegenüber. So entsteht die Frage, wie der Zusammenhang zwischen den Menschen in Zukunft noch und wieder neu gestiftet werden kann. Individualisierung und Gemeinschaftsbildung bedingen sich…

Weiterlesen →

Individualität und Gemeinschaft

Startseite by Norbert Liszt on 27. November 2018

Text: Norbert Liszt, Bild: Volksschule Halirschgasse. Dezember 2018 Freiheit zu geben durch Freiheit ist das Grundgesetz dieses Reiches (des dynamischen Staates). Hier darf weder das Einzelne mit dem Ganzen, noch das Ganze mit dem Einzelnen streiten. Nicht weil das Eine nachgibt, darf das andere mächtig sein: hier darf es nur Sieger, aber keine Besiegten geben.  …

Weiterlesen →

Ost-West Wien 2022

Startseite by Wolfgang Schaffer on 23. November 2018

Text: Wolfgang Schaffer, «Nach dem Osten muss der schlummernde Geist zu vollem Leben erweckt, nach dem Westen das geistlose Wirtschaften beseelt werden»1

Weiterlesen →

Waldorfgruppe Liesing

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 23. November 2018

Kind sein – eine Welt voll Staunen und entdecken wollen Die Entstehung –  ein lebendiger Prozess beginnt Vor fast genau einem Jahr setzte ich zum ersten Mal den Fuß in die Räumlichkeiten, in welchen die Waldorfgruppe Liesing ihr Zuhause finden sollte. Der Name war mir dazumal noch nicht bekannt, doch wusste ich, dass hier ein…

Weiterlesen →

Gezeiten der Geschichte

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 22. November 2018

Deutschland und die Soziale Dreigliederung.     Text: Reinhard Apel. April 2019 Geistesleben historisch   Diejenige alte Kultur, von der wir archäologisch wirklich etwas wissen, ist das pharaonische Ägypten. Es zeigt sich als ganz theokratisch strukturiert, der Gottkönig und Pharao ist seinem Volk der große heilige Führer, von Göttern erleuchtet. Sein Geist überstrahlt den ganzen Nilbereich. Die strenge…

Weiterlesen →

Grenzen und ihre Übergängigkeit

Startseite by Norbert Liszt on 22. November 2018

„… Wir stehen und stemmen uns an unsere Grenzen und reißen ein Unkenntliches herein.“ Rainer Maria Rilke, Winter 1913/14, Paris. Das Inselschiff 11 (1930). Text und Bild: Norbert Liszt

Weiterlesen →

Zwei Becken

Startseite by Norbert Liszt on 22. November 2018

Ein pädagogisches Intermezzo Text: Holger Finke, Rudolf Steiner Schule Wien-Mauer, Zentrum für Kultur und Pädagogik, Wien. An-Institut der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter

Weiterlesen →

KlassenlehrerInnen und EurythmistIn gesucht

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 22. November 2018
Weiterlesen →

Musik im Übergang

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 20. November 2018

Interview mit Johann Sonnleitner, Meister des Cembalo und Vertreter der erweiterten Tonalität. Das Interview führte Reinhard Apel

Weiterlesen →

Das Goetheanum stellt sich neu auf

Startseite by Landesgesellschaft on 29. Juni 2018

Text: Wolfgang Tomaschitz Die anthroposophische Landesgesellschaft in Österreich, die einzelnen Zweige und Initiativen, aber auch Schulen, heilpädagogische Einrichtungen oder landwirtschaftliche Betriebe sind rechtlich ganz freie für sich bestehende Organisationen.  Diese Unabhängigkeit gilt auch für das Verhältnis der österreichischen Einrichtungen zum Goetheanum (Schweiz, Basel).

Weiterlesen →

Sekem – „Aufgehende Sonne“

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 29. Juni 2018

Sekem hat Strahlkraft. Nun besteht die Chance, eine geburtshilfliche Abteilung zu entwickeln. Das wäre nicht nur gesundheitspolitisch, sondern auch sozialpolitisch ein wichtiger Schritt.     Roland Frank hat ein Konzept verfasst, hier ein Auszug.

Weiterlesen →

Odeïon neu – Kultur-und Bildungszentrum

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 28. Juni 2018

PRESSEINFORMATION des WALDORF CAMPUS SALZBURG Neustart am Waldorf Campus in Salzburg Die personellen Entscheidungen sind gefallen: In der Waldorf Schule und im Kultur-und Bildungszentrum Odeïon wurden neue Verantwortliche bestellt. Odeïon neu Das Festsaalgebäude ist im Besitz der „Waldorf-Schulbau Freunde der Waldorfpädagogik in Salzburg – Förderverein KG, die die gesamte Infrastruktur des Dorothea-Porsche Saals sowie der…

Weiterlesen →

Waldorf in China

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 28. Juni 2018

Derzeit gibt es ca. 80 Waldorfschulen und über 200 Waldorf-Kindergärten in China. Österreicher sind dabei unter der Schirmherrschaft des R. Steiner Seminars für Heilpädagogik und Sozialtherapie Wien im Einsatz. Im vergangen Sommer ging es um Musik. Text: Hubert Steinkellner

Weiterlesen →

Anthroposophische Grundlagen der Waldorfpädagogik, Tagung in Slowenien 2018

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 28. Juni 2018

Die Vereinigung der Waldorforganisationen Sloweniens (ZWOS) organisierte am 13. April 2018 erfolgreich eine erste pädagogische Fachtagung, an der 65 registrierte Teilnehmer aus ganz Slowenien teilgenommen haben. Die Fachtagung fand in den Räumen der Waldorfschule Maribor statt.

Weiterlesen →

Empire und Dreigliederung

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 28. Juni 2018

Die Grundfragen: Wie kommt man zu einer alternativen Gesellschaftsordnung? Wie wäre eine Soziale Dreigliederung zu denken? Text: Reinhard Apel

Weiterlesen →

INTERNATIONALES Verständnis für den Menschen

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 28. Juni 2018

Text : HERMES-Österreich. „….in dem Maße, in dem wir die Menschheit in ihren verschiedenen Völkern auf ihren verschiedenen Gebieten verständnisvoll lieben können, in dem Maße wächst unser innerer Internationalismus. Internationalismus ist dasjenige, was in uns immer mehr und mehr hereindringt, wenn wir uns verständnisvoller Menschenauffassung hingeben können.“1)

Weiterlesen →

Leben ist Arbeit aus Liebe

Startseite by Wolfgang Schaffer on 6. Juni 2018

Körperliche Arbeit wird im Zeitalter der automatisierten Produktion zur verzichtbaren Ware. Freizeit ist die neue Arbeitswelt, in der wir uns prinzipiell selber bedienen. Die Liebe sollte uns dabei beflügeln. Text: Wolfgang Schaffer

Weiterlesen →

Gedanken zu Rudolf Steiners „Philosophie der Freiheit“

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 6. Juni 2018

Das Schwerpunktthema dieser Ausgabe ist der Beginn eines Satzes aus dem Buch „Philosophie der Freiheit“ von Rudolf Steiner. Dieses Buch kann ein lebenslanger Begleiter werden. Text: Wolfgang Peter

Weiterlesen →

Genesende Prozesse

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 6. Juni 2018

Im Ubumwe community Center in Rwanda wird mit ca. 700 Menschen, die zum Teil schwer behindert sind, liebevoll gearbeitet. Die Mitarbeiter dieser Einrichtung haben den dringenden Wunsch nach Aus- und Weiterbildung geäußert. Michael Mullan, Leiter der Dorfgemeinschaft Breitenfurt, ist dem Wunsch nachgekommen und hat ein Crowd-Funding Projekt initiiert. Text und Fotos: Michael Mullan

Weiterlesen →

Geldschöpfung

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 6. Juni 2018

Geldschöpfung in der weltweiten Finanzwirtschaft und die Geldschöpfung bei Rudolf Steiner. Text: Rudi Neuwirt Am 10. Juni 2018 entscheidet das Schweizer Volk über die sogenannte Vollgeld-Initiative, die eine radikale Reform des schweizerischen Währungssystems vorschlägt.

Weiterlesen →

European Public Sphere – Österreich-Tour 2018

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 6. Juni 2018

Text: Ines Kanka Wir müssen wieder miteinander ins Gespräch kommen! Ins Gespräch über unsere gemeinsame Zukunft, über das Grundlegende unseres Zusammenlebens. Denn wir alle zusammen sind verantwortlich für die Geschicke unseres Gemeinwesens, sowohl in Österreich als auch in der EU.

Weiterlesen →

Kindheit? heute…

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 8. April 2018

Lass dir, dass Kindheit war, diese namenlose  Treue der Himmlischen, nicht widerrufen vom Schicksal, selbst den Gefangenen noch, der finster im Kerker verdirbt, hat sie heimlich versorgt bis ans Ende. Denn zeitlos hält sie das Herz….[1] Text: Tobias Richter

Weiterlesen →

Abenteuer kindliche Entwicklung – Wie werde ich, was ich bin?

Startseite by Norbert Liszt on 8. April 2018

Text: Norbert Liszt, Foto: Ilse Liszt. Wüchsen die Kinder in der Art fort, wie sie sich andeuten, so hätten wir lauter Genies. Johann Wolfgang von Goethe

Weiterlesen →

Musik in der Kindheit

Startseite by Norbert Liszt on 8. April 2018

Text: Frolieb Tomsits-Stollwerck. Wenn uns ein neugeborenes Kind aus seiner Wiege anschaut, erleben wir bereits, wie seine Augen leuchten, wenn wir es mit einem kleinen Lied begrüßen. Besonders die Stimme der Mutter beruhigt es, die ist ihm vertraut.

Weiterlesen →

Prismatische Farben – in ihrer Polarität und Komplementarität

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 8. April 2018

Goethe entdeckte beim Blick durchs Prisma an einem Fensterkreuz, dass es Licht und Finsternis bedarf, damit prismatische Farben erscheinen können. Text: Christoph Eisert

Weiterlesen →

Vorträge online

Startseite by Landesgesellschaft on 26. Januar 2018

Sozialimpulse der Anthroposophie

Weiterlesen →

waldorf.jetzt

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 19. November 2017

Naturwissenschaft, Mathematik, Deutsch: Waldorf hat bei PISA immer Bestnoten. Beim großen Fest im Museumsquartier glänzten die SchülerInnen auch ohne Papier.                          Text: Barbara Chaloupek, Fotos: Matthias Berke, Manfred Hofer, Karl Hruza, Lothar Trierenberg und Seweryn Habdank-Wojewódzki

Weiterlesen →

Naturwissenschaft und Geisteswissenschaft

Startseite by Wolfgang Schaffer on 16. November 2017

Text: Wolfgang Schaffer. Keine wichtige zivilisatorische Weichenstellung wird heutzutage außerhalb des Geltungsbereiches von Wissenschaft und Forschung getroffen. Wodurch ist diese Führungsmacht bedingt und wo liegen ihre Grenzen? Es gibt Steigerungsstufen des rein materiellen Verständnisses von Wissenschaft, durch welche die zerstörenden Schattenseiten des wissenschaftlichen Fortschrittes wieder in einen menschengemäßen Ausgleich gebracht werden können.

Weiterlesen →

Die Wärme als Grundlage des Seins

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 15. November 2017

Nicht die kleinste menschliche Regung ist möglich ohne Wärme: weder auf der körperlichen, noch auf der seelischen, noch auf der geistigen Ebene. Die Internationale Jahreskonferenz der Medizinischen Sektion am Goetheanum 2017 stand unter dem Thema WÄRME WIRKT. Text: Christine Saahs

Weiterlesen →

In der Begegnung leben

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 15. November 2017

Der 1. Weltkongress für Menschen mit Behinderungen in Jekaterinburg – Russland – mit dem Titel „making values visible“ (Werte sichtbar machen) Bericht: Renate Chwatal

Weiterlesen →

Phänomenologische Naturwissenschaft

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 4. September 2017

Text: Holger Finke; Rudolf Steiner Schule Wien-Mauer, Zentrum für Kultur und Pädagogik, Wien, An-Institut der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter „Die Sinne trügen nicht, das Urteil trügt.“

Weiterlesen →

Wissenschaft – ein Begriff im Wandel

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 4. September 2017

Text: Gerhard Klünger.

Weiterlesen →

Was schaffen wir mit unserem Wissen?

Startseite by Norbert Liszt on 4. September 2017

Text: Norbert Liszt.  Eine Auseinandersetzung mit der Erkenntnistheorie Rudolf Steiners. „Wir würden unser Wissen nicht für Stückwerk erklären, wenn wir nicht einen Begriff von einem Ganzen hätten.“ J.W. von Goethe

Weiterlesen →

Ibrahim Abouleish 1937 – 2017

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 1. September 2017

Ibrahim Abouleish ist am Morgen des Fronleichnamstages – gerade beim Ruf des Muezzins zum Morgengebet – aus seinem irdischen Leben über die Schwelle gegangen.

Weiterlesen →

Menschheitsentwicklung

Startseite by Wolfgang Schaffer on 8. Juli 2017

Text: Wolfgang Schaffer. Der Fortschritt der Menschheit verwirklicht sich in einzelnen Taten einzelner Menschen. Die Übernahme voller Selbstverantwortung im Denken, Fühlen und Wollen ist das Licht von Wegbereitern, die sich als «Sterne» in Freiheit und Einsicht aus Liebe an die Gemeinschaft verschenken.

Weiterlesen →

Assoziationen über Assoziationen

Startseite by Norbert Liszt on 8. Juli 2017

Text: Reinhard Apel. Verträgt die Wirklichkeit nur Marktwirtschaft?

Weiterlesen →

Auf dem Weg über sich hinaus

Startseite by Norbert Liszt on 8. Juli 2017

Text und Bild: Norbert Liszt, Bildidee: Ilse Liszt. Das Warum können wir nur verstehen, wenn wir etwas vom Woher wissen und vorempfinden können, wohin es gehen soll.

Weiterlesen →

Zweigleben in Österreich – Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft in Graz

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 8. Juli 2017

An den Zweigen erkennt man das Leben eines Baumes! Wir wollen uns im Rahmen einer kleinen Reihe darum bemühen, die Zweige der Anthroposophischen Gesellschaft als Keimzellen der Anthroposophie in Österreich zu Wort kommen zu lassen.

Weiterlesen →

Zweigleben in Österreich – Der Zweig in der Liechtensteinstraße in Wien

Startseite by Wolfgang Schaffer on 8. Juli 2017

An den Zweigen erkennt man das Leben eines Baumes! Wir wollen uns im Rahmen einer kleinen Reihe darum bemühen, die Zweige der Anthroposophischen Gesellschaft als Keimzellen der Anthroposophie in Österreich zu Wort kommen zu lassen. – Text: Wolfgang Schaffer

Weiterlesen →

Ursprache, Lautsprache Muttersprache

Startseite by wordpressadmin on 26. März 2017

und ihre Bedeutung für die menschliche Entwicklung  – Autor: Dr. Wolfgang Peter

Weiterlesen →

Vom Sinn für die Sprache

Startseite by Norbert Liszt on 26. März 2017

Text und Bild: Norbert Liszt  – Sprache offenbart, bewegt, ist Mitteilung, ist Gedankenaustausch, Gefühlsausdruck, Willensäußerung, ist Alltag, Information, Diskussion, ist Liebesbezeugung, Streit, Wahrheit und Lüge. Sprache kann begeistern, beglücken, kann verletzen, gewaltsam, nichtssagend, fremd und vertraut sein. Sprache ist kostbar, ist Kunst, ist Poesie.

Weiterlesen →

Alarmstufe orange! Was ist unser Wegweiser wert?

Diverse Beiträge, Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 24. Februar 2017

Finanzlücke von 6.000 Euro – Ihr Engagement entscheidet über den Fortbestand. Die Existenz des „Wegweiser Anthroposophie in Österreich“ beruht auf einem starken Wollen. Dieser Wille wurde uns seit 2010 von einem Menschen – Peter Daniell Porsche – massiv gestützt. Ab dem heurigen „verflixten“ 7. Erscheinungsjahr sind wir ohne diese Hilfe für die Zukunft des Wegweisers…

Weiterlesen →

Achtsamkeit auf allen Wegen

Startseite by Wolfgang Schaffer on 24. Dezember 2016

Text und Bild: Wolfgang Schaffer   Denken und Tun gehen neue Wege, wo für sie das Licht der Achtsamkeit erscheint.

Weiterlesen →

Zeichen der Zeit

Startseite by Wolfgang Schaffer on 8. Oktober 2016

Text: Wolfgang Schaffer Klimawandel, Automatisierung und Entfremdung gelten beispielhaft zumindest in den Medien als Zeichen unserer Zeit. Worauf deuten diese Zeichen hin? Es ist ein Blick auf das Ganze, der sich darin auftut. Das Verhältnis zwischen Mensch und Welt nimmt neue Formen an. Das Leben auf der Erde ist eine Einheit, die nicht länger übersehen…

Weiterlesen →

Die herrlichste Form der Zeit

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 8. Oktober 2016

»Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding: Wenn man so hinlebt, ist sie rein gar nichts. Aber dann, auf einmal, da spürt man nichts als sie. Sie ist um uns herum… sie ist auch in uns drinnen…« So singt die Marschallin im Rosenkavalier von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss. Text: Ingrid Haselberger

Weiterlesen →

Stoppt die Ungleichbehandlung!

Startseite by Barbara Chaloupek on 30. August 2016

Insolvenz bei Waldorf Wien West – nächster Klagsversuch: Konfessionelle und nicht-Konfessionelle Privatschulen müssen gleich behandelt werden Text: Barbara Chaloupek Im Frühsommer schaffte es „Waldorf“ wieder einmal in die Medien, diesmal auf die Wirtschaftsseiten: Mit der Ankündigung der Insolvenz der Freien Waldorfschule Wien-West, ausgeschickt vom Kreditschutzverband. Es geht um ein Minus von 600.000 Euro. Die Schule…

Weiterlesen →

Natur und Erkenntnis

Startseite by Norbert Liszt on 30. August 2016

Geheimnisvoll am lichten Tag Lässt sich Natur des Schleiers nicht berauben, Und was sie deinem Geist nicht offenbaren mag, Das zwingst du ihr nicht ab mit Hebeln und mit Schrauben. (Johann Wolfgang Goethe, Faust I)

Weiterlesen →

Von Brennpunkten zu Leuchtpunkten

Startseite by Barbara Chaloupek on 30. August 2016

Geistige Impulse für einen Paradigmenwechsel in der Land- und Ernährungswissenschaft. Demeter und die Landwirtschaftliche Sektion am Goetheanum im Zukunftscheck.

Weiterlesen →

Zur Bienenhaltung

Startseite by Wegweiser Anthroposophie on 30. August 2016

Von der Heilkraft des Honigs, wesensgemäßer Bienenhaltung, den Bildekräften und einem Selbstversuch

Weiterlesen →

Eurythmie-Studium in Wien, Neubeginn ab Herbst 2016

Startseite by Norbert Liszt on 28. November 2015

Harald Kallinger, Eurythmist seit 2009, unterrichtet in Wien und Ungarn und seit zwei Jahren auch an der Eurythmieschule in Wien. Derzeit werden die Räume von ca. 30 Eurythmiebegeisterten – Studenten und Teilnehmern verschiedener offener Kursangebote – genutzt, nun steht ein Neugriff an. Interview: Barbara Chaloupek Fotos: www.birtaphoto.com

Weiterlesen →

Was Rudolf Steiner zu diesem Thema sagt

Startseite by Landesgesellschaft on 25. Juni 2014

Gerhard Klünger‎ und Robert Schigutt befassten sich mit der Frage, was Rudolf Steiner zum Thema „Gebet und Andacht“ zu sagen hat.

Weiterlesen →

AVE Wegweiser!

Startseite by Wolfgang Schaffer on 20. Juni 2014

Liebe Freunde des Wegweisers Anthroposophie in Österreich, wir haben einen ersten, freien Schritt in die Zukunft geschafft! Die Bitte, gemeinsam für das Weiterleben des „Wegweisers Anthroposophie” zu sorgen, ist auf Resonanz gestoßen.

Weiterlesen →

Post navigation

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft – Landesgesellschaft in Österreich

Tilgnerstrasse 3/2
1040 Wien

Tel.: +43 (1) 5053454
oder +43 (665) 657 79 787

buero@anthroposophie.or.at
anthroposophie.or.at

ZVR Zahl: 854203912

Bankverbindung:
IBAN: AT59 6000 0000 0122 7497
BIC: OPSKATWW

Wegweiser Anthroposophie in Österreich

Tilgnerstraße 3/2
1040 Wien

Postadresse:
Andrea Völker
Akaziengasse 33
1230 Wien

Tel.: +43 (676) 3801286
oder +43 (676) 6829655

buero@wegweiser-anthroposophie.at
wegweiser-anthroposophie.at

                                                                                                                                       

Bankverbindung:

HERMES-Österreich Geistgemäße Geldgebarung
Konto: 5148 AAG LGÖ
IBAN: AT86 1953 0001 0063 0000
BIC: SPAEAT2S

 


Impressum & Datenschutz
done by JUVAVIS IT & Consulting
© Copyright 2015
Diese Website verwendet Cookies. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen. Cookie-Einstellungen Akzeptieren
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren. Cookies werden nach Bedarf in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN